top of page

Neuer Kirchen-Trend: LED Lyric Banner?


LED-Lyric Banner in Kirche

Warum LED Lyric Banner in Kirchen zum echten Game-Changer werden


Immer häufiger sieht man sie: große LED-Screens mitten in der Kirchenbühne, auf denen Liedtexte, Bibelverse oder Worship-Visuals erscheinen. Ein echter Trend in der Kirchen-Technik – und einer, der gute Gründe hat. Wer kennt das nicht: zwei Beamer links und rechts, Texte halb abgeschnitten, Blickrichtungen, die sich verlieren. Wenn deine Gemeinde mitsingen soll, sollten die Lyrics dort stehen, wo die Augen automatisch hinwandern.


Du hast gerade mit deiner Worship-Band einen dieser besonderen Momente geschaffen – der Raum ist voll, der Song trägt – und trotzdem fehlt etwas: die gemeinsame Richtung. Genau hier kommen LED Lyric Banner ins Spiel.

Sie sind nicht nur technisch überlegen, sondern verändern das ganze geschehen .Weil sie die Augen – und damit die Herzen – dorthin lenken, wo sie hingehören: ins Zentrum des Worships.


Das Problem mit seitlichen Projektionen


Wir kennen das alle: Beamer kämpfen in Kirchenräumen gegen das Umgebungslicht - und verlieren meist den Kampf. Wenn du dann versuchst, durch erhöhte Helligkeit gegenzusteuern, leidet die Farbdarstellung erheblich [1]. Das wird besonders problematisch, wenn Gemeindemitglieder in den hinteren Reihen sitzen oder seitlich auf die Projektion schauen müssen.

Das Dilemma wird noch größer: Bei Standardprojektoren mit weniger als 100-150 Nits Helligkeit musst du die Fenster abdecken, um überhaupt etwas zu sehen [1]. Wer möchte schon in einem abgedunkelten Raum Gottesdienst feiern, während draußen die Sonne scheint?


Alle Blicke nach vorne - endlich!


LED Lyric Banner ziehen durch ihre beeindruckende Helligkeit alle Blicke magisch an. Mit 800-1.500 Nits bei Indoor-Modellen liefern sie selbst bei stärkstem Umgebungslicht brillante Bilder. Outdoor-Modelle schaffen sogar 2.000 bis 5.000 Nits - mehr als genug für jede denkbare Kirchensituation.

Noch besser: LED-Bildschirme bieten fantastische Betrachtungswinkel, sodass deine Gemeinde den Inhalt von praktisch jeder Position im Kirchenraum klar erkennen kann. Während LCD-Bildschirme bei seitlicher Betrachtung an Farbgenauigkeit verlieren, behalten LED-Bildschirme aus allen Winkeln ihre gleichbleibende Bildqualität [3].

Das Ergebnis? Ein zentraler Fokuspunkt, der die Aufmerksamkeit deiner gesamten Gemeinde bündelt und das Gemeinschaftsgefühl während des Gottesdienstes spürbar verstärkt.



Worship mit Lyric Banner

Visuelle Qualität, die begeistert


Die Bildqualität eines LED Lyric Banners ist mit herkömmlichen Projektionen schlicht nicht zu vergleichen. Während bei Projektoren "Schwarz" eher grau aussieht, bieten LED-Wände dank ihrer "Full-Black-LEDs" echte, tiefe Schwarzwerte. Das Ergebnis: Ein beeindruckendes Kontrastverhältnis von bis zu 6000:1, das für lebendige, gestochen scharfe Bilder sorgt.

Besonders clever: LED-Wände funktionieren perfekt als Bühnenhintergrund, ohne dass die Bühnenbeleuchtung "die Klarheit und Farbigkeit des gezeigten Bildes wesentlich beeinflusst". Du bekommst sowohl bei Tageslicht als auch bei künstlicher Beleuchtung klare, kontrastreiche Bilder.

Thomas Feller aus der katholischen Pfarr- und Kirchgemeinde Wil bringt es auf den Punkt: "LED-Screens haben eine ähnliche Auflösung wie Projektoren, jedoch ist das Bild viel klarer, schärfer und farbintensiver" [5]. Diese Eigenschaften machen LED Lyric Banner zum perfekten Allrounder für die wechselnden Lichtverhältnisse in Kirchenräumen.


Die Technik dahinter: Was macht ein gutes LED Lyric Banner aus?


Lass uns mal unter die Haube schauen! Die Technik entscheidet darüber, ob dein LED Lyric Banner ein echter Gewinn für deine Gemeinde wird oder nur teurer Elektroschrott. Wir erklären dir die wichtigsten technischen Details - ganz ohne Fach-Chinesisch.


Pixel Pitch: Der Schlüssel zur perfekten Lesbarkeit


Stell dir vor, dein LED-Banner ist wie ein riesiges Mosaik aus winzigen Lichtpunkten. Der Pixel Pitch gibt an, wie eng diese Lichtpunkte beieinander stehen - gemessen in Millimetern. Für Kirchen mit Betrachtungsabständen zwischen 5 und 10 Metern sind Pixelabstände von P2.5 bis P3.91 optimal.

Eine einfache Faustformel hilft dir bei der Entscheidung: Der minimale Betrachtungsabstand in Metern entspricht etwa dem 1,5-fachen des Pixelabstands in Millimetern .


Profi-Tipp: Zu enger Pixel Pitch kostet unnötig Geld, zu weiter macht den Text unscharf. Die goldene Mitte ist entscheidend!


Format und Größe: Weniger ist manchmal mehr


Ein gutes Lyric Banner ist wie ein gut geschriebener Liedtext - prägnant und auf den Punkt. Das bewährte Format: 3 bis 6 Meter breit, aber schmal gehalten bei etwa 0,5 Metern Höhe . Das reicht perfekt für ein bis zwei Textzeilen, ohne die Bühne zu dominieren.

Das Lyric Banner misst beispielsweise 3 × 0,5 Meter mit einer Auflösung von 768 × 128 Pixeln. Diese längliche Form zieht den Blick auf den Text, ohne vom Geschehen auf der Bühne abzulenken.


Helligkeit: Damit auch die Oma in der letzten Reihe alles liest


Hier wird's interessant: Die Helligkeit wird in Nits gemessen, und ein gutes Indoor-LED-Display sollte mindestens 600 bis 1000 Nits schaffen [9]. .

Das bedeutet: Selbst bei hellem Tageslicht durch die Kirchenfenster oder unter starker Bühnenbeleuchtung bleibt jeder Buchstabe perfekt lesbar. Ein Kontrastverhältnis von 5000:1 oder höher sorgt zusätzlich dafür, dass Schwarz wirklich schwarz und nicht grau aussieht.


Bibbelstelle mit Lyric LED Banner

Montageoptionen: Wand, Truss oder Boden


Je nachdem, wie deine Kirche aufgebaut ist, hast du verschiedene Möglichkeiten:

Wandmontage: Das ist wie bei deinem Fernseher zu Hause - nur etwas größer. Die Halterungen werden an der Wand befestigt, Banner dran, fertig!

Truss-Montage: Hier wird's etwas professioneller. Das Banner hängt an Traversen über der Bühne. Das sieht besonders elegant aus.


Profi-Tipp: Bei Deckeninstallationen solltest du unbedingt auf ausreichende Tragfähigkeit achten. Eine strukturelle Analyse deines Kirchenraums ist hier Pflicht - besser einmal zu viel geprüft als hinterher Ärger!


Verbindung mit ProPresenter über HDMI oder SDI


Jetzt wird's technisch - aber keine Panik! Nach der Montage kommt die Signalanbindung. Du hast zwei Hauptoptionen:


HDMI oder DVI -Verbindung: Der einfachste Weg - einfach das Kabel vom Computer zum LED-Prozessor. Das kennt jeder von seinem Laptop!


SDI-Verbindung: Für die Profis unter euch oder wenn größere Distanzen überbrückt werden müssen. Hier brauchst du eventuell noch einen externen Adapter [8].

Danach verbindest du den LED-Prozessor über das mitgelieferte Ethernet-Kabel mit dem Banner. Das ist wie beim Internet - einfach einstecken und es läuft!


Erstellung eines benutzerdefinierten Ausgabefensters


Jetzt wird's spannend! In ProPresenter musst du dem System sagen: "Hey, ich hab hier was Neues für dich!"

Geh in ProPresenter unter "Screens" → "Configure Screens" und erstelle einen neuen Bildschirm [11]. Bei "Output Target" wählst du "Custom Target" und gibst die genaue Auflösung deines Banners ein.


Verwendung von Makros und Themes für verschiedene Gottesdienstteile


Das ist wie verschiedene Kostüme für verschiedene Anlässe! Du kannst jetzt unterschiedliche Looks für die verschiedenen Teile des Gottesdienstes erstellen. Während des Lobpreises willst du vielleicht zentrierte Texte, bei der Predigt hingegen eher Schlüsselpunkte oder thematische Grafiken.

In ProPresenter lassen sich diese verschiedenen Looks als Themes speichern und über Makros mit einem einzigen Klick aktivieren. Das ist, als hättest du verschiedene Kirchengewänder für verschiedene Anlässe - nur digital!


Was kannst du mit deinem LED Lyric Banner alles machen?


Dein LED Lyric Banner ist endlich installiert und einsatzbereit - aber jetzt fragst du dich bestimmt: Was stelle ich damit eigentlich alles an? Keine Sorge, die Möglichkeiten sind weitaus vielfältiger als du vielleicht denkst!


Liedtexte während deS Worships


Hier spielt dein LED Banner seine größte Stärke aus! Stell dir vor: Alle Blicke deiner Gemeinde richten sich auf einen zentralen Punkt über der Bühne. Das ist wie beim Chor - alle schauen zum Dirigenten und singen im gleichen Takt.

Worship-Leiter schwärmen davon, wie sich die Atmosphäre spürbar verbessert, wenn die Gemeinde nicht mehr seitlich zu den Projektionen schauen muss. Mit ProPresenter erstellst du maßgeschneiderte Themes für den Lobpreis - Texte perfekt zentriert, ein Makro-Klick genügt für den Wechsel zwischen verschiedenen Gottesdienstteilen.



Bibelverse und Predigtpunkte


Während der Predigt wird dein Banner zum kraftvollen Visualisierungswerkzeug. Du kannst:

  • Kernaussagen der Predigt hervorheben

  • Bibelzitate einblenden - ohne dass die Gemeinde umblättern muss

  • Unterstützende Grafiken zeigen, die das Gesagte unterstreichen


Das ist besonders hilfreich, wenn du komplexe theologische Konzepte erklärst. Ein gut platzierter Bibelvers auf dem Banner kann deine Worte perfekt unterstreichen.


Ankündigungen vor und nach dem Gottesdienst


Vor und nach dem Gottesdienst verwandelt sich dein LED Banner in ein digitales Schwarzes Brett. Veranstaltungshinweise, Social Media Kontakte oder sogar Wetterupdates - alles kein Problem! Das reduziert deinen Druckaufwand für Bulletins erheblich und schont nebenbei noch die Umwelt.


Kirchenbranding und visuelle Identität


Hier wird's richtig spannend! Dein LED Banner prägt die visuelle Identität deiner Kirche. Zu Ostern animierte Kreuze oder Kerzen, bei Hochzeiten dekorative Blumenränder - deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Diese visuelle Konsistenz stärkt die Wiedererkennbarkeit deiner Gemeinde und hinterlässt bei Besuchern einen professionellen, modernen Eindruck. Wir selber haben erlebt, wie sich Gemeinden durch ein stimmiges visuelles Konzept völlig neu präsentieren konnten.


Profi-Tipp: Erstelle saisonale Theme-Sammlungen in ProPresenter - so hast du für jeden Anlass das passende Design griffbereit!


Fazit


LED Lyric Banner sind wie ein guter Worship-Leader für deine Gemeinde - sie bringen alle auf die gleiche Seite und sorgen dafür, dass niemand den Text verpasst! Keine Sorge mehr, dass Oma Müller in der hinteren Reihe verzweifelt ihre Brille putzt, weil sie die seitliche Projektion nicht lesen kann.

Klar, die Anschaffung kostet erst mal Geld - das ist wie beim Kauf einer neuen Orgel: Nicht billig, aber eine Investition, die sich über Jahre auszahlt. Und das Beste? Die Installation ist überraschend entspannt. Zwei Stunden mit zwei Leuten, und schon hängst du im ProPresenter-Himmel!

Wir als Kampro kennen die Herausforderungen, die eine Kirche im Bereich der Technik haben kann. Deshalb können wir dir sagen: Ein LED Lyric Banner ist weit mehr als nur ein schicker Bildschirm. Es ist dein neuer Partner für Liedtexte, Predigtpunkte und sogar die Ankündigungen fürs Gemeindefest.

Profi-Tipp: Achte auf den richtigen Pixel Pitch für deinen Kirchenraum - das ist wie bei der Akustik auch: Was in der kleinen Kapelle funktioniert, ist für die große Kirche vielleicht zu klein.

Denk dran: Deine Vision ist der Boss, die Technik folgt. LED Lyric Banner machen genau das - sie dienen deiner Botschaft, anstatt sie zu überstrahlen. Keine flimmernden Projektionen mehr, keine schiefen Blicke zur Seitenwand, sondern alle Augen nach vorn gerichtet.


Bereit, deine Gemeinde auf das nächste Level zu heben? Kontaktiere uns - gemeinsam finden wir das perfekte Banner für eure Kirche!


Key Takeaways


LED Lyric Banner revolutionieren die Gottesdienst-Erfahrung durch zentrale Aufmerksamkeitslenkung und überlegene Sichtbarkeit gegenüber herkömmlichen Projektoren.

  • LED Banner bieten 800-1.500 Nits Helligkeit - 2,5x heller als Projektoren und perfekt lesbar bei Tageslicht

  • Vielseitige Nutzung: Von Liedtexten über Predigtpunkte bis hin zu Ankündigungen und Kirchenbranding

  • Pixel Pitch P2.5-P3.91 ist optimal für Kirchen mit 3-10 Meter Betrachtungsabstand

  • Echte Schwarzwerte und 6000:1 Kontrast sorgen für brillante Bildqualität auch bei Bühnenbeleuchtung


Diese Technologie verwandelt traditionelle Projektionsprobleme in eine professionelle, gemeinschaftsfördernde Lösung, die das gesamte Gottesdiensterlebnis aufwertet und die visuelle Identität der Kirche stärkt.


Referenzen

[1] - https://szledworld.com/de/wissenswertes-zum-led-bildschirm-in-der-kirche-html[2] - https://www.led-display-manufacturer.com/de/led-bildschirm-fur-die-kirche/[3] - https://www.kampro-church.com/post/led-wand-oder-beamer-so-triffst-du-die-richtige-entscheidung[4] - https://www.visionledpro.com/de/news/5-benefits-of-church-led-display.html[5] - https://www.kath.ch/newsd/gottesdienst-wie-kino-erlebnis-der-neue-led-screen-in-der-wiler-kirche/[6] - https://www.ledsunrise.com/de/blog/what-size-of-church-led-walls-is-suitable-for-different-church-spaces[7] - https://www.renewedvision.com/propresenter/lyric-banner[8] - https://www.altitudeled.com/learn/lyric-banner-led-screen-for-churches[9] - https://visolite.de/led-wand-beamer-oder-displays/[10] - https://support.renewedvision.com/hc/en-us/articles/38675816653843-Setting-Up-Your-ProPresenter-Lyric-Banner[11] - https://support.renewedvision.com/hc/en-us/articles/38684297784595-Configuring-ProPresenter-for-the-ProPresenter-Lyric-Banner

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page